Team octonomy

octonomy AI sichert sich 20 Millionen US-Dollar in Seed-Runde zur Automatisierung komplexer Support-Services 

  • Die Runde wurde von Macquarie Capital Venture Capital angeführt; außerdem sind Capnamic, die NRW.Bank und der TechVision Fonds beteiligt.
  • Sushel Bijganath (CEO) und Oliver Trabert (CPTO) haben octonomy 2024 mit den Co-Gründern Thorsten Grote, Markus Hanslik und Thomas Bollig zusammen aufgebaut. 
  • Mit der octonomy-Plattform lassen sich KI-Agenten schnell und flexibel bereitstellen, um Teams aus dem Kundenservice zu assistieren und Teilprozesse zu automatisieren.

Köln, 03. November 2025. octonomy gab heute den erfolgreichen Abschluss einer neuen Seed-Runde in Höhe von 20 Millionen US-Dollar bekannt. Das Kölner Unternehmen bietet eine KI-basierte Workforce, die Support-Tätigkeiten hochqualifizierter Fachkräfte automatisiert – vom technischen Support über Produktberatung bis hin zum Field-Service-Support – und richtet sich an Mittelstands- und Enterprise-Kunden. Damit sichert sich das Unternehmen eine der höchsten Seed-Finanzierungen der letzten 24 Monate und zählt nur fünf Monate nach Markteintritt zu den vielversprechendsten deutschen Business-KI-Plattformen. Angeführt wurde die Runde von Macquarie Capital Venture Capital unter der Leitung von Elmar Broscheit, begleitet von Capnamic, der NRW.Bank und dem TechVision Fonds.

Technische Dokumentation, Produkthandbücher, Wartungsanleitungen, SOPs und Compliance-Richtlinien: Während herkömmliche KI-Systeme bei komplexem Unternehmenswissen halluzinieren, hat octonomy eine Technologie entwickelt, die selbst hochspezialisiertes Fachwissen versteht und anwendet. Damit automatisiert das Startup erstmals nicht nur einfache Aufgaben, sondern die Tätigkeiten hochqualifizierter Fachkräfte.

Mit dieser Seed-Runde sendet octonomy nur sechs Monate nach Bekanntgabe der letzten Pre-Seed-Runde in Höhe von über 5 Millionen USD ein klares Signal für den Erfolg seiner einzigartigen KI-Plattform. Damit beläuft sich die Gesamtfinanzierung von octonomy nur fünf Monate nach Markteintritt auf 25 Millionen US-Dollar.

Hinter octonomy steht ein erfahrenes Team aus Technologie- und KI-Experten: Sushel Bijganath (CEO) und Oliver Trabert (CPTO) haben gemeinsam mit den Co-Gründern Thorsten Grote, Markus Hanslik und Thomas Bollig bereits mehrere Tech-Unternehmen aufgebaut. Das 70-köpfige Team bringt umfangreiche KI-Expertise mit, unter anderem von Meta, Amazon, Aleph Alpha, sowie Unicorns wie Personio, Staffbase und Sosafe.

Digitale Workforce statt Pilotprojekte

Mit der octonomy-Plattform lassen sich KI-Agenten schnell und flexibel bereitstellen, um Teams aus dem Kundenservice zu assistieren und Teilprozesse zu automatisieren. octonomy geht dabei weit über einfache Automatisierungen hinaus. Die Plattform kann selbst komplexe technische Anfragen verarbeiten – etwa von IngenieurInnen oder MechanikerInnen.

Grundlage der Plattform ist eine Technologie, die unstrukturierte Daten intelligent verarbeitet und mit hoher Präzision antwortet. Während marktübliche Modelle und Anbieter in komplexen Umfeldern schnell den Kontext verlieren und laut unserer Kunden bei nur 50% Genauigkeit liegen, erreicht octonomy 95 %[1] – oft über der menschlichen Benchmark. octonomy setzt auf eine proprietäre Technologie, die selbst komplexes Fachwissen versteht und die Support-Tätigkeiten hochqualifizierter Fachkräfte zuverlässig automatisiert; weit über standardisierte RAG-Lösungen hinaus. Selbst Unternehmen in komplexen Umfeldern, die bislang keine zuverlässige KI-Lösung einsetzen konnten, profitieren von messbarer Entlastung und gesteigerter Kundenzufriedenheit – und das in weniger als 20 Tagen Implementierungszeit. Dank Hosting in Deutschland und voller DSGVO- sowie EU-AI-Act-Konformität bietet die Plattform von octonomy außerdem höchste Datensicherheit und Transparenz.

[1] Prozentangaben aus Tests, in denen verschiedene KI-Lösungen mit einem Referenz-Datenset getestet worden sind.

80 Prozent aller KI-Projekte scheitern, sobald es komplex wird. Genau da setzen wir an. Unsere Agenten liefern geprüfte 95+ Prozent Antwortqualität und entlasten Teams spürbar. Mit Macquarie an unserer Seite gewinnen wir einen internationalen Partner, um diese Stärke in Europa und den USA verfügbar zu machen.“

Sushel Bijganath, CEO, octonomy AI

Kapital für Expansion und Produktführerschaft

Nur fünf Monate nach der Gründung bedient octonomy von seinen Niederlassungen in Köln, Denver und New York aus Unternehmens- und Mittelstandskunden in ganz Europa und Nordamerika.

„octonomy hat eine KI-Lösung entwickelt, die komplexe Wissensarbeit auf Expertenniveau automatisiert. Das ist nicht nur eine Weiterentwicklung des Chatbots, sondern eine echte KI-Revolution, insbesondere im Bereich des technischen Supports. octonomy zeigt, wie sich komplexe Unternehmensprozesse mit eigener Intellectual Property präzise, sicher und skalierbar automatisieren lassen.“

Elmar Broscheit, Global Co-Head, Macquarie Capital Venture Capital

Die Mittel aus dieser neuen Finanzierungsrunde werden hauptsächlich dafür verwendet, die Marktführerschaft des Unternehmens auszubauen und die Vertriebs- und Marketingstrukturen in der DACH-Region und den USA zu erweitern.

„Deutschland hat bei der Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmenskontext noch enormes Potenzial. octonomy baut ein industrielles Werkzeug. Sie übersetzen Expertenwissen in skalierbare, operative Intelligenz und machen Erfahrung produktiv. Genau solche Technologien braucht Deutschland, um KI aus der Forschung in die Wertschöpfung zu bringen.“

Jörg Binnenbrücker, Founding Partner, Capnamic

Weitere Stimmen zum Funding:

„Technischer Service steht heute vor einer doppelten Herausforderung: Die zu wartenden Systeme werden immer komplexer, während qualifizierte Fachkräfte schwer zu finden sind. Umso wichtiger ist es, Einsätze gleich beim ersten Besuch erfolgreich abzuschließen. Eine hohe First Time Fix Rate ist nicht nur ein Effizienzfaktor, sondern ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Genau hier liefert octonomy Lösungen, die den Unterschied machen.“

Dr. Ansgar Schleicher, Managing Partner, TechVision Fonds

Mit octonomy entsteht in Köln eines der vielversprechendsten Enterprise-AI-Unternehmen Deutschlands. Das Unternehmen zeigt eindrucksvoll, dass Nordrhein-Westfalen als starker Industriestandort Zukunft gestaltet und dabei auch bei zukunftsweisenden KI-Technologien eine führende Rolle einnimmt.“

Thorsten Reuter, Referatsleiter Digitalwirtschaft & Technologie, NRW.BANK

Über octonomy

octonomy revolutioniert Support-Prozesse mit KI-Agenten, sogenannte octo-Worker, die selbst komplexe Aufgaben in menschlicher Qualität bearbeiten. Mit menschlicher Antwortgenauigkeit, Omnichannel-Integration (Chat, Mail, Voice) und einer Implementierungszeit von unter 20 Tagen bietet octonomy Unternehmen weltweit eine digitale Workforce, die Teams entlastet und Wachstum ermöglicht – ohne zusätzliches Personal. Gegründet im Sommer 2024 in Köln von einem sehr erfahrenen Gründerteam, beschäftigt octonomy mittlerweile knapp 70 Mitarbeitende.

Bildquelle: Anna Bröhl

Veröffentlicht am 3. November 2025 von

Maren Kaspers

Bereit zur Transformation? Sprechen Sie mit unseren KI-Experten über Ihr Potenzial!

Bereit zur Transformation? Sprechen Sie mit unseren KI-Experten über Ihr Potenzial!

Tauschen Sie sich unverbindlich mit einem KI-Experten aus und erhalten Sie Einblicke, wie andere Unternehmen Ihre Produktivität mit octonomy steigern konnten.